eEducation | DigiKomp

Raum 2: D.1.003
Uhrzeit: 15:50 - 16:35

Barbara Csonka-Voithofer
Barbara Csonka-Voithofer

eEducation:

Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Schülerinnen und Schüler erwerben die notwendigen Kompetenzen, um Technologien bewusst und produktiv für die eigene Weiterentwicklung einzusetzen oder in entsprechenden zukunftsträchtigen Berufsfeldern Fuß zu fassen.

Schulen, die sich der Wichtigkeit des Themas aktiv annehmen wollen, den Unterricht sowie den Schulstandort „digi-fit“ zu machen, sind herzlich eingeladen, Mitglied von „eEducation Austria“ zu werden. Lehrerinnen und Lehrer benachbarter eEducation.Expert.Schulen und MitarbeiterInnen des National Competence Centers „eEducation Austria“ begleiten mit Fortbildungsmaßnahmen, individueller Entwicklungsberatung und passenden Materialien den Schulentwicklungsprozess.

Jasmin Hofer
Jasmin Hofer

DigiKomp:

Sie haben digital aufgerüstet und sind unsicher, wie Sie es nun angehen sollen? Sie würden gerne verschiedene Apps, diverse Roboter oder andere digitale Medien in Ihrem Unterricht einsetzen, trauen sich aber alleine nicht?

….. dann sind wir genau die richtige Anlaufstelle für Sie!

Wir, die digi.komp-Lernwerkstatt Arzl, beraten und schulen Lehrpersonen für den Einsatz und im Umgang mit digitalen Medien für den Unterricht in der Volksschule. Die Devise lautet: „Aus der Praxis für die Praxis“. 

Außerdem besitzen wir eine größere Auswahl an Robotik-Materialien & Zubehör (Beebots, Bluebots, LegoSpike, mTinys, microbits, usw..), die wir gerne an unsere Kolleginnen in ganz Tirol verleihen.

Mehr Informatinen dazu am DigiDay 🙂