3D-Druck-Abenteuer: Ein Jahr voller kreativer Entdeckungen in der Grundschule

Raum 1: D.1.002
Uhrzeit: 16:45 - 17:15

Dominik Hagmüller
Dominik Hagmüller

In diesem Vortrag berichte ich über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus einem Jahr „Unverbindliche Übung 3D-Druck“ an der Praxisvolksschule der Europaschule Linz. Der Fokus des Vortrages liegt auf der Umsetzung und Durchführung der Unverbindlichen Übung. Wie erfolgte die Umsetzung mit den Kindern? Dabei beleuchte ich die pädagogischen Ziele, die ich mit dieser innovativen Technologie verfolgt habe und zeige auf, wie der 3D-Druck den Unterricht bereichert und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler gefördert hat, aber auch welche Hürden und Probleme sich dadurch ergaben. Zum Schluss gibt es noch einen kurzen Blick in die Zukunft, wie der 3D Druck, aufgrund meiner ersten Erfahrungen noch besser in den Schulalltag integriert werden kann.

 

Inhalte des Vortrags:

  • Einführung in den 3D-Druck: Grundlagen und Funktionsweise
  • Pädagogische Ziele: Förderung von Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und technischem Verständnis
  • Praktische Umsetzung: Beispiele aus dem Unterricht und Projekte der Schülerinnen und Schüler
  • Erfahrungen und Herausforderungen: Was hat gut funktioniert und welche Hürden gab es?
  • Zukunftsperspektiven: Wie kann der 3D-Druck weiterhin in den Schulalltag integriert werden?